Suhler Stadtmarketing-Verein hat neuen Vorstand gewählt

Suhl. Wenige Tage vor dem verkaufsoffenen Sonntag am 1. Advent, dem letzten großen Jahres-Highlight der Suhler Stadtmarketing Initiative, führte diese am 19. November ihre Mitgliederversammlung durch.

Dazu trifft man sich traditionell bei einem der Mitgliedsunternehmen. Diesmal war das City Hotel am CCS der Gastgeber für die Zusammenkunft, bei der auch die im Zweijahres-Rhythmus stattfindende Vorstandswahl auf dem Programm stand. Weitere Tagesordnungspunkte waren die Berichte von Vorstand und Rechnungsprüfer, die Entlastung des bisherigen Vorstandes sowie ein Vortrag der Projektreferentin „digitalcoach Thüringen“ zur Digitalisierung im Einzelhandel.

Die Suhler Stadtmarketing Initiative geht mit einem neuen Vorstand in die nächsten beiden Jahre und die dafür geplanten Vorhaben. Neben bewährten Vorstandsmitgliedern werden sich auch neue Akteure in die ehrenamtliche Tätigkeit einbringen, die für das pulsierende Leben und den lokalen Handel in der Suhler Innenstadt so wichtig ist.

Der bisherige 2. Vorstand René Krug wird nun als 1. Vorstand die Geschicke der Suhler Stadtmarketing Initiative lenken und leiten. Als Vereinsvorsitzender trat er die Nachfolge von Andrea Flörke an, die sich aus persönlichen Gründen nicht wieder zur Wahl stellte. Als neuer 2. Vorstand wurde Veranstalter und Gastronom Sebastian Dietz gewählt. In ihren Funktionen bestätigt wurden Susanne Liebeskind als Kassenwart und Kay Zentgraf als Schriftführer des Vereins. Als wiedergewählter Beisitzer fungiert Markus Ritzmann. Neu gewählt in dieser Funktion wurde Drogerie-Filialleiter Thomas Wolf. Beide Beisitzer sind vom Handelsverband Thüringen berufene Vorstandsmitglieder. Thomas Wolf trat die Nachfolge von Katja Fiedler an, die sich als engagiertes Mitglied auch weiter in die Vereinsarbeit einbringen wird.

Mit bewegenden Worten bedankte sich René Krug bei seinen Vorstandskolleginnen und -kollegen sowie bei allen Mitgliedern, „denn nur gemeinsam konnten wir die so wichtige Arbeit des Vereins im Sinne seiner Gründungsmitglieder weiterführen“. Auch in den letzten beiden Jahren hat der Verein ohne finanzielle Unterstützung der öffentlichen Hand seine Projekte finanziert – neben den Einnahmen aus der Automeile zum Suhler Frühling auch mithilfe der Mitgliedsbeiträge. „Und dafür möchte ich allen danken“, so René Krug.

Nach den Corona-Beschränkungen hatten die Highlights des Vereins, allen voran der Suhler Frühling mit der Südthüringer Automeile, das Suhler Volksfest der Schausteller sowie das Halloween-Shopping mit der großen Kürbis-Aktion erfreulicherweise wieder in der bewährten Form stattfinden können. Alle diese beliebten Veranstaltungen im Sinne des Erlebniseinkaufens in Suhl stehen auch im kommenden Jahr wieder auf dem Programm – und werden mit neuen Aktionen und Angeboten aufgepeppt.

Großes Lob gab es auch für die beiden Einkaufscenter in der City (ebenfalls Vereinsmitglieder), die im Jahresverlauf zusätzlich mit eigenen Veranstaltungen viele Besucher zum Einkaufen und Verweilen in die Suhler Innenstadt locken.

Die Geschenk-Gutscheine des Vereins werden nach wie vor sehr gut angenommen. Mit der Geschäftsstelle der Suhler Verlagsgesellschaft gibt es nun im Stadtzentrum einen zweiten Anlaufpunkt für den Erwerb der Gutscheine. In diesem Zusammenhang bedankte sich der Vereinschef bei der CCS GmbH und im Speziellen bei der Tourist-Information Suhl, die schon seit mehreren Jahren als Anlaufstelle für den Erwerb des Gutscheins fungiert.

Die Zusammenarbeit mit Citymanagement, Wirtschaftsförderung und Stadtplanung von Suhl konnte intensiviert werden. Doch aufgrund der begrenzten Zeit der beruflich stark eingebundenen Vorstandsmitglieder war es noch nicht möglich, alle geplanten Projekte umzusetzen, wie z. B. die neue Ausschilderung zu den Geschäften in der Innenstadt.

An die bevorstehenden Projekte geht es weiter mit viel Optimismus, „denn wir sind ein Verein, in dem alle gemeinsam das gleiche Ziel verfolgen“, so René Krug. „Mit allem, was wir auf den Weg bringen, geht es immer um unsere Stadt Suhl und die Existenzgrundlage von so vielen Menschen, die ihre Geschäfte, Restaurants und Firmen mit viel Herzblut führen und alles zur besten Zufriedenheit ihrer Kunden und Besucher tun.“

Die geplanten Veranstaltungs-Termine der Stadtmarketing Initiative für 2025

1. bis 4. Mai
Suhler Frühling – unter anderem mit den Garten- und Pflanzentagen, der Südthüringer Automeile, Marktschreier und der Hauptauslosung des Stadtmarketing-Gewinnspiels 2024

4. Mai
Verkaufsoffener Sonntag – aus Anlass des Suhler Frühlings

24. Mai bis 1. Juni
Suhler Volksfest – mit Fahrgeschäften sowie Aktions- und Imbiss-Ständen auf dem Platz der Deutschen Einheit

30. Oktober
Halloweenshopping – mit der großen Kürbis-Aktion und auch wieder einem schaurig-schönen Rahmenprogramm

30. November
Verkaufsoffener Sonntag – zum 1. Advent und im Rahmen des Sühler Chrisamelmarts

Titelbild: Der neugewählte Vorstand der Suhler Stadtmarketing Initiative: René Krug, Susanne Liebeskind und Sebastian Dietz (vorne v.l.n.r.) sowie Thomas Wolf, Markus Ritzmann und Kay Zentgraf (hinten v.l.n.r.).

Foto: Steffi Seidel

Verkaufsoffener Sonntag am 1. Advent im Herzen von Suhl

Suhl. Am 1. Dezember, zugleich der 1. Advent, steht die Suhler Innenstadt ganz im Zeichen des verkaufsoffenen Sonntags – und natürlich auch des „Sühler Chrisamelmarts“, der dem Einkaufssonntag den aktuellen Anlass verleiht.

In schöner Tradition heißen die Suhler Innenstadthändler am 1. Advent die Einheimischen und die Gäste der Stadt zum vorweihnachtlichen Einkaufssonntag willkommen. Die Geschäfte im und um den Steinweg sowie in den beiden Einkaufscentern halten an diesem Tag in der Zeit von 13 bis 18 Uhr ihre Türen für die Kundschaft aus nah und fern geöffnet. Der Einkaufssonntag mit der großen Portion Weihnachtsflair hat in Suhl schon eine lange Tradition und wird von Kunden und Besuchern aus ganz Südthüringen, Franken und darüber hinaus immer sehr gut angenommen. Kurzum: Er ist ein absoluter Besuchermagnet in der Vorweihnachtszeit.

Die kauffreudigen Besucher erwartet ein breit gefächertes Sortiment, das natürlich auch ein vielfältiges Angebot an weihnachtlichen und jahreszeitlichen Artikeln umfasst. Darüber hinaus halten die Händler viele attraktive Sonderangebote bereit. Komplettiert wird der verkaufsoffene Sonntag von weihnachtlichen Aktionen, die den Tag im Herzen der Stadt zu einem Erlebnis für die ganze Familie machen.

Beim Weihnachtseinkauf in der Suhler City – sei’s am 1. Dezember oder an einem anderen Tag – kann man natürlich auch weiter fleißig Stempel für das Stadtmarketing-Gewinnspiel sammeln. Wer bis zum 31. Dezember 2024 seine komplett ausgefüllte Stempelkarte abgibt, ist im nächsten Jahr bei der großen Hauptauslosung für 2024 dabei. Als Hauptpreis winkt ein 1.000-Euro-Reisegutschein. Die Stempelkarten liegen dem Einkaufs- und Erlebnisführer „SUHLER CITY“ bei. Dieser ist in allen teilnehmenden Geschäften und Einrichtungen sowie an zahlreichen Stellen in der Suhler City erhältlich.

Der verkaufsoffene Sonntag am 1. Advent wird wie immer von der Suhler Stadtmarketing Initiative ausgerichtet. Zum rundum schönen Advents- und Weihnachtsflair an diesem Tag trägt auch der „Sühler Chrisamelmart“, der städtische Weihnachtsmarkt, bei. Dieser findet in diesem Jahr vom 27. November bis 23. Dezember statt und lockt mit vielen Angeboten zum Bummeln, Schauen, Kaufen, Genießen und geselligen Verweilen in die Suhler Innenstadt.

Text: Steffi Seidel

Titelbild: Alljährlich ein großer Anziehungspunkt: das weihnachtliche Suhler Stadtzentrum. Foto: Norbert Seidel

Schaurig-schönes Einkaufsspektakel in der Suhler City

Suhl. Es ist wieder soweit: Am 30. Oktober steht die Suhler Innenstadt ganz im Zeichen des schaurig-schönen Einkaufsspektakels mit der großen Portion Halloweenflair. Die Rede ist natürlich vom langen Halloween-Shopping bis 22 Uhr.

Damit kommen die Suhler und die Gäste der Stadt am Vorabend des Feiertages wieder in den Genuss von Erlebniseinkaufen in seiner schönsten Form – mit vielen attraktiven Händlerangeboten, tollen Halloween-Aktionen und einem effektvoll-unterhaltsamen Rahmenprogramm mit so manch spektakulärer Überraschung, u.a. von der Jugendfeuerwehr Suhl auf dem Marktplatz. Auch für Speis und Trank ist an den Imbiss- und Getränkeständen sowie in den Gaststätten und Cafés bestens gesorgt.

Die Geschäfte im EinkaufsCentrum „Am Steinweg“ und im Lauterbogen sowie die Läden im und um den Steinweg halten am Tag des Halloween-Shoppings bis 22 Uhr viele tolle Sonderangebote und Einkaufsaktionen für die Kunden und Besucher bereit. In den Centern können Groß und Klein obendrein schaurig-schönes Halloweenflair in vielfältiger Form genießen.

Das Rahmenprogramm nimmt wie immer gegen 18 Uhr so richtig an Fahrt auf. Es ist die Zeit, wo die leuchtenden Kürbisse nach und nach am Dianabrunnen aufgestellt werden. Auch in diesem Jahr hat die Suhler Stadtmarketing Initiative wieder zur großen Kürbis-Aktion aufgerufen. Die eifrigen Kürbis-Schnitzer, die mitgemacht haben, sollten sich mit ihrem „Kunstwerk“ zwischen 17 und 18 Uhr im EinkaufsCentrum „Am Steinweg“ (Dianabrunnen-Seite) einfinden, wo die Annahme erfolgt. Für die Lieferanten der ersten 100 phantasievoll gestalteten Kürbisse hält die Stadtmarketing Initiative wieder jeweils einen 10-Euro-Einkaufsgutschein als Dankeschön fürs Mitmachen bereit.

Kein Halloween-Shopping ohne den großen Lampionumzug. Wie immer setzt er sich um 20 Uhr am Dianabrunnen zu seiner Runde durch die Innenstadt in Bewegung. Stimmungsvolle Musik darf hier und im Verlaufe des gesamten Abends natürlich auch nicht fehlen.

Auf und vor den Treppenstufen gegenüber vom Standesamt wird es um 19.30 und 21.00 Uhr jeweils eine Feuer- und LED-Show geben. Als krönender Abschluss des Halloween-Shoppings steigt um 22 Uhr das traditionelle Feuerwerk in den Suhler Abendhimmel.

Veranstalter des Halloween-Shoppings sind wie immer die Suhler Stadtmarketing Initiative, das EinkaufsCentrum „Am Steinweg“ und der Lauterbogen – mit Unterstützung von zahlreichen Partnern aus Suhl und Umgebung.

(Änderungen vorbehalten)

Text: Steffi Seidel

Bilder: Leuchtende Kürbisse, stimmungsvolle Musik, attraktive Händlerangebote und ein vielfältiges Rahmenprogramm machen das Halloween-Shopping alljährlich zum Besuchermagnet.

Fotos: Steffi Seidel

Wieder große Kürbis-Aktion aus Anlass des Halloween-Shoppings

Suhl. Am Mittwoch, dem 30. Oktober, steht die Suhler Innenstadt ganz im Zeichen des beliebten Halloween-Shoppings. Dann steppt hier in der City wieder bis 22 Uhr sprichwörtlich der Bär.

Auch diesmal können sich die Besucher am Vorabend des Feiertages auf ein schaurig-schönes Einkaufsspektakel mit tollen halloweentypischen Attraktionen, vielen phantasievoll leuchtenden Kürbissen und jeder Menge attraktiven Händlerangeboten allerorten freuen. Gemeinsame Veranstalter des Halloween-Shoppings, einem alljährlich großen Besuchermagneten im Herzen der Stadt, sind wie immer die Suhler Stadtmarketing Initiative, das EinkaufsCentrum „Am Steinweg“ und der Lauterbogen.

Anlässlich des abendlichen Shoppingevents initiiert die Suhler Stadtmarketing Initiative natürlich auch diesmal wieder ihre große Kürbis-Aktion. Denn auch zum diesjährigen Halloween-Shopping sollen viele phantasievoll gestaltete Kürbisse rund um den Dianabrunnen zum stimmungsvoll-leuchtenden Blickfang für alle großen und kleinen Besucher werden. Und für dieses effektvolle Vorhaben ist auch heuer die Unterstützung vieler eifriger Kürbis-Schnitzer gefragt.

Wer bei der Aktion mitmachen möchte, sollte sich rechtzeitig mit einem schönen großen Kürbis bevorraten und diesen bereits im Vorfeld des Halloween-Shoppings kreativ gestalten. Die so entstandenen Kunstwerke können dann am 30. Oktober zwischen 17 und 18 Uhr im EinkaufsCentrum „Am Steinweg“ (Dianabrunnen-Seite) abgegeben werden. Nach der Annahme durch Mitglieder des Stadtmarketing-Vereins werden die Kürbisse rund um den Dianabrunnen aufgestellt und mit Teelichtern zum Leuchten gebracht.

Das Mitmachen bei der großen Kürbis-Aktion lohnt sich auch diesmal wieder, denn die Lieferanten der ersten 100 kunstvoll gestalteten Kürbisse bekommen jeweils einen 10-Euro-Einkaufsgutschein der Suhler Stadtmarketing Initiative.

Bilder: Die leuchtenden Kürbisse rund um den Dianabrunnen sollen auch diesmal wieder zum besonderen Flair des Halloween-Shoppings beitragen.

Fotos: Steffi Seidel

Diesmal gibt’s ein extra langes „Herbstspektakel“

Suhl. In diesem Jahr können sich alle großen und kleinen Rummelfans auf ein extra langes „Herbstspektakel“ in Suhl freuen. Insgesamt neun Tage machen die Schausteller mit ihren Fahrgeschäften sowie Aktions-, Imbiss- und Händler-Ständen auf dem Platz der Deutschen Einheit Station.

Das „Herbstspektakel“ mit seiner langen Tradition hat immer von Ende September bis Anfang Oktober im Veranstaltungskalender seinen festen Platz. In diesem Jahr steht das beliebte Volksfest von Samstag, dem 28. September, bis Sonntag, den 6. Oktober, auf dem Programm. Was bedeutet, dass nicht nur der Feiertag am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit), sondern auch die erste Woche der Thüringer Herbstferien in dieser Zeit liegt. Also beste Gelegenheiten für Jung und Alt, mal wieder einen ausgiebigen Bummel über den Rummelplatz zu unternehmen.

Die Attraktionen sind wieder so bunt wie die Jahreszeit. Als Fahrgeschäfte warten z. B. das „Ramba Zamba“, ein Autoscooter und ein Kinderkarussell auf die Besucher. Spaß und Kurzweil sind bei „Entenangeln“, Ballwerfen und Co. garantiert. Auch kulinarisch ist von süß bis herzhaft für jeden Geschmack etwas dabei. Komplettiert wird das Spektrum von Händlerständen mit „1000-Kleinen-Dingen“ für den Alltag.

Der Rummel hat an allen neun Tagen ab 14 Uhr geöffnet. Am Mittwoch, dem 2. Oktober, findet der traditionelle Familientag mit ermäßigten Preisen an allen Fahrgeschäften statt.

Auch ein großes Feuerwerk als Dankeschön der Schausteller an die Besucher und die Stadt Suhl steht wieder auf dem Programm. Das glanzvolle und farbenfrohe Spektakel verzaubert am Samstag, dem 5. Oktober, mit Beginn der Dunkelheit den Suhler Abendhimmel.

Die gemeinsamen Veranstalter des „Herbstspektakels“ sind auch in diesem Jahr wieder die langjährigen Partner Stadtmarketing Initiative „Suhl handelt – Suhl trifft“ und Schaustellerfachverband Thüringen.

Text: Steffi Seidel
Bilder: Impressionen vom Suhler „Herbstspektakel“ der vergangenen Jahre. Fotos: Norbert Seidel

Die Reise auf die Kanaren kann kommen!

Suhl. Heidi Pfannschmidt gehört zu den Teilnehmern der ersten Stunde beim alljährlichen Gewinnspiel der Suhler Stadtmarketing Initiative.

Regelmäßig sammelt sie bei ihren wöchentlichen Einkäufen und Cafébesuchen in der Suhler Innenstadt fleißig Stempel auf den Teilnahmekarten. Damit erhöht sie nicht nur ihre Gewinnchance bei den Monatsziehungen und der Hauptauslosung, sondern unterstützt auch den innerstädtischen Handel, was ihr sehr am Herzen liegt.

Zur Hauptauslosung für 2023, die am 5. Mai im Rahmen des „Suhler Frühlings“ stattfand, war der Gewinnspiel erprobten und schon mehrfach erfolgreichen Suhlerin nun das ganz große Losglück hold. „Glücksfee“ Klara zog beim Hauptpreis, dem 1.000 Euro-Reisegutschein, Heidi Pfannschmidts Stempelkarte aus der prall gefüllten Lostrommel.

An jenem denkwürdigen Sonntag konnte die 79-jährige Seniorin leider nicht persönlich auf dem Suhler Marktplatz dabei sein. Aber auch den Moment, als sie ein paar Tage später vom Hauptgewinn erfuhr, wird sie wohl nie vergessen. „Insgeheim hofft man ja immer, dass man etwas gewinnt. Doch als ich dann auf der Homepage des Stadtmarketing-Vereins gelesen habe, dass tatsächlich ich die Hauptgewinnerin bin, da war ich doch wie vom Donner gerührt“, erzählt Heidi Pfannschmidt noch immer ganz ergriffen.

Als unternehmungsfreudige Rentnerin fällt es ihr nicht schwer, den 1.000 Euro-Reisegutschein mit Leben zu erfüllen. Ihr Reiseziel steht bereits fest. Es ist die wunderschöne Kanareninsel Fuerteventura, die sie im November aus Anlass ihres 80. Geburtstages ansteuern möchte. Für diesen Traumurlaub wird der Reisegutschein zum Einsatz kommen, der von der Suhler Stadtmarketing Initiative bereitgestellt wurde – mit freundlicher Unterstützung durch die Hörgeräte Möckel GmbH.

Bis dahin wird Heidi Pfannschmidt auch weiter bei ihren Einkäufen und Cafébesuchen im Herzen von Suhl fleißig Stempel sammeln. Denn sie ist gerne hier im Städtchen unterwegs, wo es sich auf kurzem Wege gut einkaufen und verweilen lässt. Damit dies immer so bleibt, wünscht sich Heidi Pfannschmidt, „dass auch viele andere Suhler und Gäste der Stadt regelmäßig den lokalen Handel sowie die innerstädtischen Dienstleister und Gaststätten mit ihren Einkäufen und Besuchen unterstützen“.

Titelbild: Hauptgewinnerin Heidi Pfannschmidt nimmt von René Krug (re.), dem 2. Vorsitzenden des Suhler Stadtmarketing-Vereins, die Glückwünsche und den symbolischen Reisegutschein entgegen – im Beisein von Matthias Kleine, Hörakustiker und Mitarbeiter der Hörgeräte Möckel-Filiale im Suhler Steinweg.
Foto: Steffi Seidel

Hereinspaziert beim „Suhler Volksfest“ vom 31. Mai bis 9. Juni!

Suhl. Alle großen und kleinen Fans von Karussells, Autoscooter, Losbude und Co. kommen vom 31. Mai bis zum 9. Juni im Herzen von Suhl rundum auf ihre Kosten.

Auf dem Platz der Deutschen Einheit machen die Schausteller wieder Station und heißen die Besucher an zehn Tagen zum traditionsreichen „Suhler Volksfest“ willkommen. Auch diesmal versprechen sie einen bunten und abwechslungsreichen Rummel – mit allem, was dazugehört. Also auch wieder mit einem tollen Feuerwerk, das am vorletzten Tag für einen glanzvollen Zauber am Suhler Abendhimmel sorgen wird.

Der Rummel öffnet vom 31. Mai bis 9. Juni täglich ab 14 Uhr seine Pforten. Am Samstag, dem 1. Juni, wird es um 16 Uhr einen zünftigen Fassbieranstich geben. Dazu laden gemeinsam die Akteure des Schaustellerfachverbandes Thüringen e.V. und der Suhler Stadtmarketing Initiative ein. Auch Suhls Oberbürgermeister André Knapp hat zu diesem Anlass bereits sein Kommen zugesagt.

Die Schausteller haben bekannte Fahrgeschäfte und auch so manch neue Attraktion im Gepäck. Nach mehrjähriger Pause macht der beliebte „Break Dancer“ wieder beim „Suhler Volksfest“ Station. Außerdem wird es u.a. einen Autoscooter und zwei Kinderkarussells geben.

Doch das ist längst noch nicht alles. Auch rund um die Fahrgeschäfte wird tüchtig was geboten – vom „Entenangeln“ übers Ballwerfen bis hin zur Losbude. Für Speis und Trank ist an allen Tagen ebenfalls bestens gesorgt. Die Besucher können sich Finger-Food, Crêpes, Süßwaren und Eis sowie an einer Gourmetschenke Bratwürste und Steaks schmecken lassen.

Am Mittwoch, dem 5. Juni, findet der traditionelle Familientag statt – mit ermäßigten Preisen an allen Geschäften. Und als besonderes Bonbon steht auch wieder ein faszinierendes Feuerwerk auf dem Programm. Es verspricht wie immer ein großer Augenschmaus zu werden. Das Feuerwerk sorgt am Samstag, dem 8. Juni, für viele glanzvolle Momente. Los geht’s zirka 21.30 Uhr mit Beginn der Dunkelheit.

Der Schaustellerfachverband Thüringen und die Suhler Stadtmarketing Initiative als gemeinsame Veranstalter freuen sich wieder auf viele Besucher an den zehn „Volksfest“-Tagen hier in der Stadt.

(Änderungen vorbehalten)

Fotos: Seit vielen Jahren ein Anziehungspunkt für Jung und Alt: das „Suhler Volksfest“ im Herzen der Stadt. Fotos: Norbert Seidel

40 attraktive Preise und eine Hauptgewinnerin aus Suhl

Suhl. Die „Lostrommel“ war wieder bestens gefüllt: Am 5. Mai wurde zum „Suhler Frühling“ die mit Spannung erwartete Hauptziehung des Stadtmarketing-Gewinnspiels 2023 vollzogen.

Aus über 3.000 Einsendungen, sprich komplett ausgefüllten Stempelkarten, wurden auf dem Marktplatz am Fuße des Waffenschmieds die Gewinnerinnen und Gewinner von insgesamt 40 attraktiven Preisen ermittelt. Die Mehrzahl der Preise hatten auch diesmal wieder Mitgliedsgeschäfte und -einrichtungen der Suhler Stadtmarketing Initiative bereitgestellt. Das Spektrum reichte von Einkaufsgutscheinen über Eintrittskarten für Ausflugsziele bis hin zu Freikarten für Gartenmessen. Mit seinem beliebten Stempelkarten-Gewinnspiel trägt der Stadtmarketing-Verein schon seit vielen Jahren zur Stärkung des innerstädtischen Handels in Suhl bei.

Beim hochwertigen Hauptpreis war einer Suhlerin das große Losglück hold: Heidi Pfannschmidt hat den tollen Reisegutschein im Wert von 1.000 Euro gewonnen, der von der Suhler Stadtmarketing Initiative bereitgestellt wurde, mit freundlicher Unterstützung durch die Hörgeräte Möckel GmbH.

Der 2. Preis, ein Einkaufsgutschein von Uhren und Schmuck Steigleder im Wert von 200 Euro, geht an Ulf Greiser aus Zella-Mehlis. Über den 3. Preis, einen Einkaufsgutschein vom Darimana Store im Wert von 50 Euro, kann sich Günter Schneider aus Suhl freuen.

Die meisten Gewinnerinnen und Gewinner kommen aus Suhl. Weil man bei diesem Gewinnspiel eine unbegrenzte Anzahl komplett ausgefüllter Stempelkarten abgeben kann, hatten mehrere Teilnehmer gleich doppeltes oder sogar dreifaches Losglück.

Das Stadtmarketing-Gewinnspiel für 2024 ist bereits seit dem 1. Januar in vollem Gange. Bis zum 31. Dezember können die Einheimischen und die Gäste der Stadt fleißig Stempel sammeln, indem sie sich ihre Einkäufe sowie in Anspruch genommenen Dienstleistungen und Bewirtungen von den beteiligten Geschäften und Einrichtungen auf der Stempelkarte bestätigen lassen.

Mit acht Stempeln pro Karte ist man bei den Verlosungen mit dabei. Wöchentlich wird ein Einkaufsgutschein unter allen jeweils bis zur Ziehung eingegangenen Teilnahmekarten verlost. Die große Hauptziehung findet dann im Frühjahr 2025 statt. Die Stempelkarte liegt dem neu aufgelegten Einkaufs- und Erlebnisführer „SUHLER CITY“ 2024 bei.

Text: Steffi Seidel

René Krug, 2. Vorsitzender der Stadtmarketing Initiative (re.), und Kay Zentgraf, Schriftführer des Vereins, präsentierten zum „Suhler Frühling“ den neuen Einkaufs- und Erlebnisführer „SUHLER CITY“ 2024.

Liste aller Gewinnerinnen und Gewinner von 2023

1. Preis
Reisegutschein im Wert von 1.000 € (Suhler Stadtmarketing Initiative – mit freundlicher Unterstützung durch Hörgeräte Möckel)
Heidi Pfannschmidt, Suhl

2. Preis
Einkaufsgutschein im Wert von 200 € (Uhren und Schmuck Steigleder)
Ulf Greiser, Zella-Mehlis

3. Preis
Einkaufsgutschein im Wert von 50 € (Darimana Store)
Günter Schneider, Suhl

4. Preis
Familien-Kombiticket im Wert von 40 € (Rennsteiggarten / Exotarium)
Ulrich Hahlweg, Suhl

5. Preis
Familien-Kombiticket im Wert von 40 € (Rennsteiggarten / Exotarium)
Erika Braun, Suhl

6. Preis
Familien-Kombiticket im Wert von 40 € (Rennsteiggarten / Exotarium)
Petra Holland-Cunz, Suhl

7. Preis
Präsentkorb-Gutschein im Wert von 25 Euro (REWE Markt Glock)
Ursula Furch, Suhl

8. Preis
Präsentkorb-Gutschein im Wert von 25 Euro (REWE Markt Glock)
Martina Denk, Suhl

9. Preis
Gutschein im Wert von 25 Euro (Spangenberg Apotheke)
Ronald Hey, Zella-Mehlis

10. Preis
Gutschein im Wert von 25 Euro (Spangenberg Apotheke)
Frau/Herr Kötzsch, Suhl

11. Preis
Gutschein im Wert von 25 € (easy Apotheke)
Hannelore Kleinschmidt, Suhl

12. Preis
Gutschein im Wert von 25 € (easy Apotheke)
Frau/Herr H. Beutel, Suhl

13. Preis
Gutschein im Wert von 25 € (Auen Apotheke)
Margita Döhler, Suhl

14. Preis
Gutschein im Wert von 25 € (Auen Apotheke)
Frank Triebel, Suhl

15. Preis
Gutschein im Wert von 25 € (Auen Apotheke)
Martina Just, Rohr

16. Preis
Gutschein im Wert von 25 € (Auen Apotheke)
Pamela Endter, Suhl-Albrechts

17. Preis
Einkaufsgutschein im Wert von 25 € (Lauterbogen Suhl)
Doris Friese, Suhl

18. Preis
Einkaufsgutschein im Wert von 25 € (Lauterbogen Suhl)
Peter Kuhles, Suhl

19. Preis
Einkaufsgutschein im Wert von 25 € (Lauterbogen Suhl))
Frau/Herr Laue, Suhl

20. Preis
Einkaufsgutschein im Wert von 25 € (Lauterbogen Suhl)
Uwe Nicolai, Suhl

21. Preis
Gutschein im Wert von 25 € (Gastmahl des Meeres)
Peter Kuhles, Suhl

22. Preis
Gutschein im Wert von 25 € (Gaststätte Thüringer Hof)
Wolfgang Taiber, Suhl

23. Preis
Familienkarte im Wert von 20 € (Fahrzeugmuseum Suhl)
Ingeborg Stoy, Suhl

24. Preis
Familienkarte im Wert von 20 € (Fahrzeugmuseum Suhl)
Martina Just, Rohr

25. Preis
zwei Freikarten für eine Gartenkönig-Veranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl)
Simone Walther, Suhl

26. Preis
zwei Freikarten für eine Gartenkönig-Veranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl)
Anni Baehr, Suhl

27. Preis
zwei Freikarten für eine Gartenkönig-Veranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl)
Martina Weikart, Suhl

28. Preis
zwei Freikarten für eine Gartenkönig-Veranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl)
Peter Sauerbrei, Suhl

29. Preis
zwei Freikarten für eine Gartenkönig-Veranstaltung im Wert von 20 € (ARCOS GmbH Suhl)
Erika Braun, Suhl

30. Preis
Familienkarte im Wert von 20 € (Waffenmuseum Suhl)
Peter Kuhles, Suhl

31. Preis
Familienkarte im Wert von 20 € (Waffenmuseum Suhl)
Jutta Mommsen, Suhl

32. Preis
Gutschein für 2 Personen im Wert von 18 Euro (Fahrzeugmuseum Suhl)
Frau/Herr Ch. Werner, Suhl

33. Preis
Gutschein für 2 Personen im Wert von 18 Euro (Fahrzeugmuseum Suhl)
Wolfram Gerbig, Suhl

34. Preis
zwei Freikarten im Wert von 17 Euro (Exotarium Oberhof)
Gitta Kühn, Zella-Mehlis

35. Preis
zwei Freikarten im Wert von 17 Euro (Exotarium Oberhof)
Matthias Gernert, Suhl

36. Preis
Kombikarte im Wert von 16 € (Waffenmuseum / Fahrzeugmuseum Suhl)
Heidrun Günzler, Suhl

37. Preis
Kombikarte im Wert von 16 € (Waffenmuseum / Fahrzeugmuseum Suhl)
Frau/Herr Ch. Werner, Suhl

38. Preis
Eintritts-Gutschein für eine Familie im Wert von 14 Euro (Tierpark Suhl)
Ingrid Pfannschmidt, Suhl

39. Preis
Eintritts-Gutschein für eine Familie im Wert von 14 Euro (Tierpark Suhl)
Ursula Furch, Suhl

40. Preis
zwei Erwachsenen-Eintritts-Gutscheine im Wert von 12 Euro (Tierpark Suhl)
Frau/Herr Ch. Werner, Suhl

(Angaben ohne Gewähr)

Allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlichen Glückwunsch !

Titelfoto: Am Fuße des Waffenschmieds fand am 5. Mai die Hauptauslosung statt – mit „Glücksfee“ Klara und Mitgliedern des Stadtmarketing-Vereins. Fotos: Norbert Seidel

Automeile und Pflanzentage, verkaufsoffener Sonntag und Marktschreier

Vom 3. bis 5. Mai entfaltet sich der „Suhler Frühling“ wieder in seiner vollen Pracht

Suhl. Die Suhler und die Gäste der Stadt kommen vom 3. bis 5. Mai wieder in den Genuss eines ganz besonderen Frühlings: des „Suhler Frühlings“.

Drei Tage lang steht die Suhler Innenstadt wieder ganz im Zeichen des großen Frühjahrs-Events, das schon eine lange Tradition hat und jedes Jahr tausende Besucher aus ganz Südthüringen, Franken und darüber hinaus in die Suhler City lockt. Der „Suhler Frühling“ glänzt auch dieses Mal mit einem gleichwohl unterhaltsamen wie informativen Programm für die ganze Familie. Autofans und Hobbygärtner kommen ebenso auf ihre Kosten wie einkaufs- und schlemmerfreudige Besucher. Auf allen Schauplätzen besteht freier Eintritt.

Der „Suhler Frühling“ ist im Jahreskalender des veranstaltenden Suhler Stadtmarketing-Vereins das erste große Event, mit dem gleich an drei Tagen zum Erlebniseinkaufen in die City von Suhl eingeladen wird. Mit diesem Highlight trägt der Verein dazu bei, den innerstädtischen Handel weiter zu stärken. Die Vorbereitung und Durchführung erfolgen in bewährter Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Suhl und vielen weiteren Partnern.

Es grünt so grün … heißt es wieder bei den „Garten- und Pflanzentagen“, die den Auftakt beim „Suhler Frühling“ bilden. Vom 3. bis 5. Mai erwartet die Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber auf dem Platz der Deutschen Einheit jeweils von 10 bis 18 Uhr ein großes Angebot und viele gute Ideen für das heimische Gärtnern und die attraktive Ausgestaltung von Garten, Terrasse und Balkon. Spaß gibt’s auch für die Jüngsten, denn sie können hier auf einem Kinderkarussell fröhliche Runden drehen.

Amüsant und ganz schön laut geht’s wieder zu, wenn die beliebten Marktschreier vom 3. bis 5. Mai auf dem Platz der Deutschen Einheit jeweils von 10 bis 19 Uhr ihre Waren an den Mann oder an die Frau bringen. Angesagt haben sich Wurst-Toni, Aal-Hinnerk, Nudel-Kiri, Käse-Mai und Milka-Maxxx. Auch „Käthe-Kabeljau“ ist mit dabei und hält Fischbrötchen und Backfisch aus dem hohen Norden bereit.

Am 4. und 5. Mai verwandelt die Südthüringer Automeile die Suhler City wieder in einen „Showroom“ unter freiem Himmel. Vom Steinweg über das Areal am Dianabrunnen und bis hin zum Marktplatz gibt es am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr Neuigkeiten des aktuellen Automarktes auf einen Blick und aus erster Hand. Bis zu 100 Fahrzeuge werden sich durch die City „schlängeln“. Mit Autos, E-Bikes, Wohnmobilen ist die Automeile wieder breit aufgestellt. An beiden Tagen finden auch wieder die Verkehrssicherheitstage der Verkehrswacht Suhl statt.

Der „Suhler Frühling“ bildet den aktuellen Anlass für den verkaufsoffenen Sonntag am 5. Mai in der Suhler Innenstadt. Von 13 bis 18 Uhr haben die Läden an diesem Tag für die Kundschaft geöffnet. Im Steinweg, in den Einkaufscentern und in angrenzenden Bereichen warten die Geschäfte mit einem breit gefächerten Sortiment und natürlich so manchem Schnäppchen auf. Mitmachangebote und Aktionen runden das Spektrum ab.

Spannung verspricht der Nachmittag des 5. Mai, wenn um 15 Uhr auf dem Marktplatz die Hauptziehung des Stadtmarketing-Gewinnspiels 2023 steigt. Dann steht fest, wer die Gewinnerinnen und Gewinner der attraktiven Preise sind. Als hochwertiger Hauptpreis winkt ein 1.000-Euro-Reisegutschein. An gleicher Stelle findet dann auch die Präsentation des neuen Einkaufs- und Erlebnisführers „SUHLER CITY“ 2024 statt. Seit 2003 geben die Stadtmarketing Initiative und der Suhler Rhön-Rennsteig-Verlag jährlich diesen kostenfreien Wegweiser zur Stärkung des lokalen Handels heraus.

Der „Suhler Frühling“ ist auch kulinarisch wieder ein Genuss. Auf den großen Schauplätzen im Steinweg und am Dianabrunnen, auf dem Platz der Deutschen Einheit sowie auf dem Marktplatz warten eine Vielzahl an Händler- und Imbiss-Ständen mit herzhaften Spezialitäten und süßen Leckerbissen auf die Gäste. Und natürlich tragen auch die Gastronomen der Innenstadt mit ihren vielfältigen Angeboten und genussvollen Spezialitäten kulinarisch zum Gelingen des dreitägigen Events bei.

(Änderungen vorbehalten)

Bilder: Impressionen vom „Suhler Frühling“ des vergangenen Jahres. Fotos: Norbert Seidel

Vorweihnachtlicher Einkaufssonntag am 1. Advent im Herzen von Suhl

Suhl. Die Innenstadthändler von Suhl heißen am 1. Advent in schöner Tradition die Einheimischen und die Gäste der Stadt zum vorweihnachtlichen Einkaufssonntag willkommen.

Am 3. Dezember steht die Suhler Innenstadt ganz im Zeichen des verkaufsoffenen Sonntags – und natürlich auch des „Sühler Chrisamelmarts“, der dem Einkaufssonntag den aktuellen Anlass verleiht. Die Geschäfte im und um den Steinweg sowie in den beiden Einkaufscentern halten von 13 bis 18 Uhr ihre Türen für die Kundschaft aus nah und fern geöffnet. Der Einkaufssonntag mit der großen Portion Weihnachtsflair hat in Suhl bereits eine lange Tradition und wird von Kunden und Besuchern aus ganz Südthüringen, Franken und darüber hinaus immer sehr gut angenommen.

Auf kurzem Wege erwartet die kauffreudigen Besucher ein breit gefächertes Sortiment, das natürlich auch ein reichhaltiges Angebot an weihnachtlichen und jahreszeitlichen Artikeln umfasst. Außerdem halten die Händler auch viele attraktive Sonderangebote bereit. Weihnachtliche Aktionen runden den verkaufsoffenen Sonntag ab und machen ihn zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Beim Weihnachtseinkauf in der Suhler City – sei’s am 3. Dezember oder an einem anderen Tag – kann man natürlich auch weiter fleißig Stempel für das Stadtmarketing-Gewinnspiel sammeln. Wer bis zum 31. Dezember 2023 seine komplett ausgefüllte Stempelkarte abgibt, ist im nächsten Jahr bei der großen Hauptauslosung für 2023 dabei. Als Hauptpreis winkt ein 1.000-Euro-Reisegutschein. Die Stempelkarten liegen dem Einkaufs- und Erlebnisführer „SUHLER CITY“ bei. Dieser ist in allen teilnehmenden Geschäften und Einrichtungen sowie an weiteren Stellen in der Suhler Innenstadt erhältlich.

Der verkaufsoffene Sonntag am 1. Advent wird wie immer von der Suhler Stadtmarketing Initiative ausgerichtet. Zum rundum schönen Weihnachtsflair an diesem Tag trägt natürlich auch der „Sühler Chrisamelmart“, der städtische Weihnachtsmarkt, bei. Mit seiner 29. Auflage lockt er vom 29. November bis 23. Dezember zum Bummeln, Schauen, Kaufen, Genießen und geselligen Verweilen in die Suhler Innenstadt. Am Tag des verkaufsoffenen Sonntags hat der „Sühler Chrisamelmart“ von 12 bis 21 Uhr geöffnet.

Titelbild: Immer einen Besuch wert: der Einkaufssonntag mit der großen Portion Weihnachtsflair am 1. Advent im Suhler Stadtzentrum.
Foto: Norbert Seidel