Kein verkaufsoffener Sonntag am 6. September in Suhl

Suhl. In diesem Jahr wird es Anfang September, wie sonst üblich, keinen verkaufsoffenen Sonntag in der Suhler City geben. Der Termin wäre diesmal der 6. September gewesen.

Der aktuelle Anlass für diesen spätsommerlichen Einkaufssonntag, der von der Suhler Stadtmarketing Initiative ausgerichtet wird, ist traditionell das Suhler StraßenTheater Festival. Weil diese Veranstaltung des Vereins „KULTtRAUM Suhl e.V.“ in diesem Jahr nicht wie gewohnt in der Suhler Innenstadt über die Bühne geht, hat die Stadtverwaltung Suhl aufgrund des Thüringer Gesetzes zu verkaufsoffenen Sonntagen die Genehmigung zur Durchführung des verkaufsoffenen Sonntags am 6. September zurückgezogen.

Der nächste verkaufsoffene Sonntag in der Suhler Innenstadt ist zum jetzigen Zeitpunkt für den 29. November anlässlich des 1. Advent geplant.

Suhler Auto-Meile lockte zum Bummeln, Schauen und Fachsimpeln in die City

Bei bestem Sommerwetter lockte am 4. und 5. Juli die Suhler Auto-Meile zum Besuch in die City. An beiden Tagen nutzten viele Suhler und Gäste der Stadt die lang ersehnte Möglichkeit, bei einer informativen und kurzweiligen Präsentation wie dieser, endlich mal wieder zu bummeln, zu schauen, zu fachsimpeln und unter Leute zu kommen.

An den Ständen von acht hiesigen Autohäusern konnten sich die Besucher auf dem Platz der Deutschen Einheit und dem Mühlplatz über aktuelle Trends und neueste Modelle des Automarktes informieren. Über 80 Fahrzeuge luden zum Besichtigen und Probesitzen ein. Komplettiert wurde die Autoschau von Informationen und Angeboten der Verkehrswacht Suhl e.V. zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr, von einem Infostand des VfB 91 Suhl, von Moderation und Musik sowie Speis und Trank.

Nachdem es im Mai dieses Jahres aufgrund der Corona-Beschränkungen keine Genehmigung für die Auto-Meile in ihrer traditionellen Form gegeben hatte, holte die Suhler Stadtmarketing Initiative die allseits beliebte Autoschau nun in kleinerer, abgewandelter Form nach. Der gute Besucherzuspruch an beiden Tagen und das insgesamt zufriedene Resümee der Autohändler waren für den Stadtmarketing-Verein eine gute Bestätigung dafür, die Auto-Meile trotz der schwierigen Umstände durch die Corona-Pandemie auch in deren 20. Jubiläumsjahr auszurichten.

Bilder: Impressionen von der Auto-Meile auf dem Platz der Deutschen Einheit und dem Mühlplatz.
Fotos: Norbert Seidel

Am 4. und 5. Juli wird die Suhler Auto-Meile nachgeholt

Schauplatz sind diesmal der Platz der Deutschen Einheit und der Mühlplatz

Suhl. Zwei Monate später als ursprünglich geplant können die Suhler und die Gäste der Stadt über die Suhler Auto-Meile bummeln.

Die traditionsreiche und beliebte Fahrzeugschau, die Anfang Mai aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht stattfinden konnte, wird am kommenden Wochenende, dem 4. und 5. Juli, in abgewandelter Form nachgeholt. Schauplatz für den Showroom unter freiem Himmel sind diesmal der Platz der Deutschen Einheit und der Mühlplatz. An beiden Tagen lädt die Auto-Meile jeweils von 10 bis 17 Uhr zum Bummeln, Schauen und Fachsimpeln ein. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei.

An den Präsentationsständen von acht Suhler Autohäusern können sich die Besucher auf kurzem Wege über aktuelle Trends und neueste Modelle des Automarktes informieren. Insgesamt werden auf beiden Plätzen über 80 Fahrzeuge zum Besichtigen und Probesitzen ausgestellt sein. Die Vertreter der Autohäuser stehen den Interessenten dabei mit allen wichtigen Informationen beratend zur Seite.

Die Auto-Meile hält auch ein kleines, aber feines Rahmenprogramm bereit. Für eine fachkundige Moderation und Musik zur Umrahmung sorgt Jürgen Dietz. Die Verkehrswacht Suhl e.V. hält an ihrem Stand vielfältige Informationen und Angebote rund um die Sicherheit im Straßenverkehr bereit. Mit einem Versorgungs- und Infostand hat sich der VfB 91 Suhl angesagt. Hier wird es Crêpes und Kaffee, Fanartikel und auch die eine oder andere Begegnung mit Trainern und Volleyballspielerinnen des Vereins geben. An weiteren Versorgungsständen können sich die Besucher Bratwürste, Fisch und Eis schmecken lassen.

Die Auto-Meile wird wie gewohnt von der Suhler Stadtmarketing Initiative ausgerichtet. Als Organisator weist der Verein darauf hin, dass auf beiden Schauplätzen die Allgemeinen Regeln zum Schutz vor dem Corona-Virus gelten. Dies betrifft vor allem die Einhaltung der Abstandsregeln. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist für die Besucher nicht verpflichtend. Doch mit Blick auf das Probesitzen im Auto oder das intensive Fachgespräch mit den Autohändlern wird empfohlen, auf jeden Fall einen Mund-Nasen-Schutz mit dabeizuhaben. Für alle ihre Fragen können sich die Besucher an den Infopunkt des Organisators auf dem Platz der Deutschen Einheit wenden.

Kein „Suhler Frühling“ und damit auch kein verkaufsoffener Sonntag am 10. Mai

Suhl. In diesem Jahr wird es keinen „Suhler Frühling“ geben. Das vom 8. bis 10. Mai geplante Veranstaltungs-Highlight in der Suhler Innenstadt mit Südthüringer Automeile sowie Garten- und Pflanzentagen fällt ersatzlos aus.

„Diesmal hätten wir das 20-jährige Jubiläum der Südthüringer Automeile, eine unserer beliebtesten Veranstaltungen, gefeiert. Nicht zuletzt deshalb bedauern wir es sehr, dass aufgrund der Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch kein Suhler Frühling stattfinden kann“, sagt Norbert Hertwig, der 1. Vorstand der veranstaltenden Suhler Stadtmarketing Initiative. Aufgrund des Verbots von Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 hat das Ordnungsamt der Stadt Suhl dem Stadtmarketing-Verein keine Genehmigung zur Durchführung des „Suhler Frühlings“ erteilt.

Um den Hobbygärtnern dennoch ein vielfältiges Angebot fürs heimische Gärtnern und die attraktive Ausgestaltung von Garten, Terrasse und Balkon bieten zu können, wird der Stadtmarketing-Verein bei der Stadt Suhl beantragen, im Mai oder Juni einen eintägigen Garten- und Pflanzentag auf dem Platz der Deutschen Einheit durchführen zu können.

Mit dem Ausfall des „Suhler Frühlings“ ist auch der aktuelle Anlass für den verkaufsoffenen Sonntag, der am 10. Mai in der Suhler Innenstadt stattfinden sollte, nicht mehr gegeben. Vor diesem Hintergrund wurde vom Suhler Ordnungsamt auch der Einkaufssonntag – traditionell in Regie des Stadtmarketing-Vereins – nicht genehmigt.

Aufgrund der aktuellen Bestimmungen in der Corona-Krise ist auch das vom 16. bis 24. Mai geplante Suhler „Volksfest“ ersatzlos abgesagt. Darüber verständigten sich die Suhler Stadtmarketing Initiative und der Schaustellerfachverband Thüringen e.V., die dieses beliebte Familienevent schon seit vielen Jahren gemeinsam veranstalten.

Ausblick auf vorerst weiterhin geplante Events 2020

Der nächste verkaufsoffene Sonntag in Suhl soll vorerst wie geplant am 6. September in Kombination mit der IHK-Aktion „Heimat shoppen“ stattfinden. Aktueller Anlass ist dann das Suhler StraßenTheater Festival in Regie von „KULTtRAUM Suhl e.V.“. „Zu diesem Einkaufssonntag im September wollen wir auch die Hauptauslosung des Einkaufsführer-Gewinnspiels 2019 nachholen, die im Rahmen des Suhler Frühlings vorgesehen war“, informiert Norbert Hertwig. Zur Verlosung kommen ein 1.000-Euro-Reisegutschein und weitere attraktive Sachpreise.

Die Suhler Stadtmarketing Initiative hält zum jetzigen Zeitpunkt unter Vorbehalt der aktuellen Entwicklungen an ihren weiteren Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte fest. Geplant sind hier das Suhler „Herbstspektakel“ vom 1. bis 4. Oktober, der erstmalige Blumen- und Fischmarkt mit Marktschreier-Wettbewerb vom 15. bis 18. Oktober, das Mitternachtsshopping zu Halloween am 30. Oktober und der verkaufsoffene Sonntag zum 1. Advent am 29. November (Änderungen vorbehalten!).

Neuer Suhler Einkaufs- und Erlebnisführer erhältlich

Ab Mitte Mai wird die aktuelle Neuauflage des Einkaufs- und Erlebnisführers „SUHLER CITY“ nach und nach in vielen Geschäften und Einrichtungen in der Suhler Innenstadt erhältlich sein. Der handliche Wegweiser im Stadtplan-Format erscheint bereits in seiner 18. Auflage. Seit seiner Premiere wird er gemeinsam von der Suhler Stadtmarketing Initiative und dem Suhler Rhön-Rennsteig-Verlag herausgegeben.

Mit diesem informativen und kostenfreien Service bekommt man viele wertvolle Orientierungshilfen für den Einkauf, für Freizeitaktivitäten und die Inanspruchnahme von Dienstleistungen an die Hand. Der Einkaufs- und Erlebnisführer informiert auch zu geplanten Terminen 2020 und zum Geschenk-Gutschein der Stadtmarketing Initiative.

Wie der Einkaufsführer erfreut sich auch das Stadtmarketing-Gewinnspiel großer Beliebtheit. Für 2020 läuft es seit 1. Januar und geht bis 31. Dezember. Die zur Teilnahme benötigten Stempelkarten liegen dem Einkaufs- und Erlebnisführer bei. Im Rahmen des Gewinnspiels gibt es bei Monatsziehungen Einkaufsgutscheine zu gewinnen. Zur Hauptziehung winkt u.a. ein hochwertiger 1.000-Euro-Reisegutschein.

Titelbild: Norbert Hertwig, 1. Vorstand der Suhler Stadtmarketing Initiative. Foto: Norbert Seidel